News
Wallboxen und Ladestationen
Wallboxen und Ladestationen E-MOBILITÄT AUF DEM VORMARSCH Elektroautos erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Der Einbau sicherer und schneller E-Tankstellen in privaten Garagen bringt die Elektromobilität und damit die Transformation zu einer klimafreundlicheren...
Das GAP beim Leasing von Maschinen und Objekten
Die GAP-Versicherung (engl. Guaranteed Asset Protection) ist eine Versicherung, die bei Leasingverträgen oft empfohlen wird. Sie dient dazu, die Differenz zwischen dem Zeitwert des geleasten Fahrzeugs und dem Restbetrag des Leasingvertrags abzudecken, falls das...
Die Inflation und die Auswirkung auf Ihre Versicherungssummen….
Die globalen Entwicklungen der letzten Jahre haben unter anderem durch die Preisexplosionen im Öl-, Gas- und Stromsektor diese Kosten massiv in die Höhe getrieben. Dies sorgt – in Verbindung mit diversen politischen Entscheidungen in der EU und in Deutschland, sowie...
Es gibt wieder Zinsen!
Die Zeit der niedrigen oder negativen Zinsen ist erstmal vorbei! Legen Sie Ihr Geld sicher an! Ihnen steht ein größerer Geldbetrag zur Verfügung und Sie möchten die weitere Verwendung in Ruhe überlegen? In dem Fall ist AL_FlexCash, unsere Alternative zum Tagesgeld,...
Kapitalgesellschaft ohne eine Managerhaftung? Mutig….!
Ein großer Teil der GmbHs im Land sind ausschließlich inhabergeführt. Denn die Gesellschaft mit beschränkter Haftung wird normalerweise gerade dafür gegründet, dass die persönliche private Haftung des Selbstständigen außen vor ist. § 13 Abs. 2 GmbH Gesetz verspricht, dass die Haftung im Außenverhältnis auf das Gesellschaftsvermögen begrenzt ist. Doch welche Regelungen greifen im Innenverhältnis? Der § 43 Abs. 2 GmbHG regelt hier: „Geschäftsführer, welche ihre Obliegenheiten verletzen, haften der Gesellschaft solidarisch für den entstandenen Schaden.“ Die Gesellschaft – als eigenständige juristische Rechtsperson – kann also Schadenersatzansprüche an den Geschäftsführer stellen. Beachte! Eine Unterscheidung zwischen angestelltem Geschäftsführer und Gesellschafter-Geschäftsführer (GGF) kennt das Gesetz nicht.
Die Bildung von Versicherungssummen in der Maschinen- und Landkasko-Versicherung
Die Maschinenkasko nach den Ihnen bekannten Bedingungen „Allgemeine Maschinen-Versicherungsbedingungen“ (AMB) oder „Allgemeine Bedingungen für die Maschinen- und Kaskoversicherung von fahrbaren oder transportablen Geräten“ (ABMG), ist zwar im Grundsatz zunächst keine echte Neuwertversicherung, verlangt aber bedingungsgemäß dem Neuwert zur Berechnung, genauer gesagt, den Neulistenpreis des zu versichernden Risikoobjektes als Basis zur Ermittlung der Versicherungssumme. Wenn allerdings noch an dem Objekt Umbauten stattgefunden haben, so sind natürlich auch diese Kosten zur Summenbildung zu berücksichtigen. Nach dem Vertragswert der Police ergibt sich dann eine aus dem Neu-Listenpreis über den Wert 3/71 (siehe auch Basis-Wert analog Wert 1914 bei Gebäudeversicherungen) umgerechnete Versicherungssumme oder aber eine feste mit dem Neu-Listenpreis identische Versicherungssumme.
Saisonende bei einigen Autos – Was deckt die Ruheversicherung in der Kfz-Versicherung?
Die Ruheversicherung springt automatisch ein, sobald ein Auto abgemeldet wird. Nach der Abmeldung müssen natürlich keine Beiträge mehr gezahlt werden. Trotzdem bleibt der Versicherungsschutz für das abgemeldete Auto noch aktiv. Dieser Schutz ist in der Regel in allen Kfz-Verträgen beitragsfrei inkludiert.
Die ÖMT-Rahmenverträge für die Eisenbahnfreunde in Österreich sind fertig!
Der Rahmenverträge für die österreichischen Eisenbahnen sind erstellt und unterschrieben. Insbesondere für die Vereine die dem ÖMT (Verbandes Österreichischer Museums- und Touristikbahnen) angeschlossen sind, bieten wir nun die gleichen Konditionen wie den Mitgliedern des VDMT (Verbandes Deutscher Museums- und Touristikbahnen e.V.). Als Makler beider Verbände war es unser Ziel für die Mitglieder der Verbände einheitliche Konditionen zu schaffen. Nach 2 Jahren des Verhandelns, prüfen und diskutieren haben wir nun eine Lösung die analog der bestehenden Konzepte ist. Nach dem Bohren von dicken Brettern und dem Bauen von vielen Brücken, haben wir es geschafft!
Die Gebäudeversicherungen werden 2023 teuer werden!
Die Baupreise werden sich in 2023 erhöhen. Kündigen Sie nicht ohne uns vorher zu befragen.
Jedes Jahr am 28. Juni ist „Tag der Versicherungen“…….
Zum Tag der Versicherungen Jedes Jahr am 28. Juni ist „Tag der Versicherungen“. Das ist ein vernünftiger Tag – soll er doch daran erinnern, sich mal wieder mit der eigenen Vorsorgesituation auseinanderzusetzen. Dieses Thema wird nämlich nur allzu gerne vernachlässigt...