Technische Versicherung

⚙️ Technische Versicherungen – umfassend & maßgeschneidert


Warum technische Versicherungen so wichtig sind

Moderne Betriebsabläufe hängen von komplexer Technik ab – Maschinenstillstand, Elektronikdefekte oder Montagefehler können zu erheblichen Kosten führen. Ein sorgfältig ausgewähltes Versicherungskonzept schützt Ihr Betriebskapital und sichert den Geschäftsbetrieb.


Leistungsübersicht – modular & effizient

Versicherung Schutzbereich Ideal für
Maschinenbruchversicherung Absicherung gegen Bruch, Verschleiß, Bedienfehler, Konstruktionsmängel Produktionsbetriebe, industrieller Anlagenbau
Elektronikversicherung Schutz für EDV, Server, Steuergeräte, Kommunikationstechnik gegen Kurzschluss, Spannungsschäden IT-Abteilungen, Rechenzentren, Medien- & Netzwerktechnik
Montage- & Konstruktion Versicherung während Montage oder Errichtung von Maschinen und Anlagen Anlagenbauer, Montagebetriebe, Elektrotechnik
Photovoltaikversicherung Schutz von PV-Anlagen gegen Sturmschäden, Hagel, Überspannung, Materialfehler Betreiber von Solaranlagen, TÜV-geprüfte Installateure
Drohnen- & Robotikversicherung Abdeckung bei Schäden durch Drohnen, Roboter, automatisierte Systeme Industrie 4.0, Logistik, Landwirtschaft, Bau
Elektrische Versorgungsanlagen Absicherung von Transformatoren, Verteilern, Trafos, USV gegen Störung oder Zerstörung Energieversorger, Gewerbe, Gesundheitswesen

Ihre Vorteile mit Fritz Rodatz:

  • Modulare Bausteine: Sie wählen genau die Technikbereiche, die Ihr Unternehmen braucht

  • Flexible Deckungen: Versicherungssummen und Selbstbehalte anpassbar je nach Risiko

  • Kurze Wege bei Schadensfällen: Sofortige Hilfe – unkomplizierte Schadensregulierung

  • Unabhängige Beratung: Marktübergreifende Angebotsanalyse für optimale Konditionen

  • Langfristige Betreuung: Regelmäßige Aktualisierung bei neuer Technik oder erweiterten Anlagen


So funktioniert’s – vier einfache Schritte

1. Analyse & Risikobewertung: Welche Technik ist zentral, welche Risiken ergeben sich?

2. Individuelles Konzept erstellen: Welche Versicherungen sind passend?

3. Versicherung abschließen: Sofortiger Schutz nach Policierung – ohne Wartezeiten

4. Betreuung & Optimierung: Technische Bestandsaufnahme regelmäßig anpassen und erneuern


FAQ – kompakt & praxisnah

Zählen häufige Störfälle wie Kurzschluss?
Ja – auch technische Defekte, insbesondere an Elektronik und Maschinen, sind versichert.

Gilt der Schutz auch bei internationalen Einsätzen?
Ja – mit weltweiter Abdeckung für festgelegte Technikstandorte oder Exportanlagen.

Wie flexibel sind Selbstbehaltsregelungen?
Je nach Anlagengröße und Risikoprofil können Selbstbehalte individuell gewählt werden.


Jetzt Technik zuverlässig absichern

Setzen Sie auf maßgeschneiderte technische Versicherungen, die Ihr Unternehmen robust und zukunftssicher machen. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Risikoanalyse – unkompliziert und vertrauensvoll.

📞 Jetzt Angebot & Beratung anfordern – wir schützen Ihre Technik!

 

Die Gestaltung von technischen Versicherungen ist genauso vielfältig wie Ihre Anwendungen. Von der Anwendung im Elektronikbereich für das Firmennetzwerk bis hin zur Versicherung von Kraftwerken bieten wir Ihnen eine große Auswahl von Lösungsvorschlägen. 

Besondere Erfahrungen haben wir uns im Bereich der Eisenbahnen erworben. Hier können wir ihnen Deckungen selbst für Ihre Dampflok oder aber Ihre leistungsstarke E-Lok anbieten. Nutzen Sie unsere Erfahrungen in diesem oder anderen Bereichen der technischen Versicherungen und sprechen Sie uns an, um sich einen Marktüberblick oder eine Analyse Ihres Rahmenvertrages zu erstellen.

Deckt Ihre Elektronik-Versicherung aktuell folgendes ab?

Highlights unser Elektronik-Versicherung:

  • Hardware
    – Mitversicherung aller Betriebsstätten ohne vertragliche Nennung zu Vertragsbeginn
    – Mitversicherung neuer Betriebsstätten bis max. 50.000 € nach Vertragsabschluss
    – Keine Prämienanpassung
    – Prämienfreie Vorsorgeversicherung je Versicherungsjahr bis zu 50 % aus der zuletzt dokumentierten Sachversicherungssumme, max. bis 150.000 €
    – Versicherungsschutz vor Betriebsfertigkeit der versicherten Geräte
    – Mindestersatzleistungen von 20 % je Schadensfall für Schäden an Röhren und/oder Zwischenbildträgern
    – Mitversicherung von Laptops und Funktelefonen
    – Mitversicherung von Schadennebenkosten (Aufräumungs-, Feuerlöschkosten etc.) bis max. 50.000 € auf „Erstes Risiko“
    – Berücksichtigung des technologischen Fortschritts
    – Mitversicherung Erweitertes Bewegungsrisiko – weltweit mit max. 30 % der Hardware-Summe, höchstens 150.000 €
  • Daten und Datenträger
    – Mitversicherung aller Betriebsstätten ohne vertragliche Nennung zu Vertragsbeginn
    – Mitversicherung neuer Betriebsstätten bis max. 50.000 € nach Vertragsabschluss
    – Weltweiter Schutz (bei Abhandenkommen durch Diebstahl, ED, Raub oder Plünderung 10 % aus der jeweils geltenden Gesamtdatensumme, max. 25.000 €)
    – Mitversicherung von Schutzmodulen (müssen in der Gesamtdatensumme berücksichtigt werden)
  • in der Elektronik-Pauschalversicherung MEDizin-2003-Plus zusätzlich
    – Mitversicherung von Notärztekoffern inkl. deren medinzintechn. Inhalts inner- und außerhalb der Praxisräume weltweit
    – Existenzgründernachlass 10 % Prämiennachlass im ersten Vertragsjahr für alle Praxis- oder Laborneugründungen sowie Praxis- oder Laborübernahmen 

 

Weitere Informationen unter unserer Themenseite: Maschinen- / Elektronikversicherung
Erfahren Sie hier alles Wissenswerte zu den technischen Versicherungen (Maschinenversicherung und Elektronikversicherung)

Ihr Fritz Rodatz Team!