Unterversicherung vermeiden: Warum Eisenbahnunternehmen jetzt handeln müssen

Die Absicherung von Maschinen und Fahrzeugen über Maschinen- und Landkaskoversicherungen ist für Eisenbahnunternehmen und -vereine unverzichtbar. Doch durch gestiegene Reparaturkosten, Ersatzteilmangel und Werkstattengpässe droht vielen Betrieben aktuell eine gefährliche Unterversicherung.

Wer seine Versicherungssummen nicht regelmäßig überprüft und anpasst, riskiert, dass im Schadenfall die Versicherung nicht die gesamten Wiederherstellungskosten deckt.


Kostenexplosion bei Schäden: Ersatzteile und Werkstätten knapp

Reparaturen an Schienenfahrzeugen und Spezialmaschinen dauern heute oft Monate statt Wochen. Die Gründe:

  • Längere Lieferzeiten für Ersatzteile

  • Steigende Material- und Lohnkosten

  • Begrenzte Kapazitäten in Werkstätten

Diese Verzögerungen treiben die Wiederherstellungskosten in die Höhe – oft deutlich über die ursprünglich vereinbarten Versicherungssummen hinaus.


Maschinenunterbrechung: Haftzeiten realistisch verlängern

Neben der Sachversicherung ist die Maschinenunterbrechungsversicherung (MU) essenziell, um laufende Kosten und Ertragsausfälle während der Ausfallzeit aufzufangen.
Viele Verträge sehen jedoch nur 3 oder 6 Monate Haftzeit vor – viel zu wenig in der aktuellen Lage.

Unsere Empfehlung:

  • Haftzeiten von 9 oder 12 Monaten vereinbaren, um Ertragsausfälle wirklich abzusichern.

Die Mehrprämie ist oft minimal, schützt aber vor hohen Liquiditätsengpässen.


Unsere Tipps für Eisenbahnunternehmen und -vereine:

  1. Versicherungssummen jährlich prüfen und aktualisieren
    Berücksichtigen Sie aktuelle Wiederbeschaffungswerte und Reparaturkosten.

  2. Preissteigerungen und Verzögerungen einkalkulieren
    So vermeiden Sie Unterdeckung bei größeren Schäden.

  3. Haftzeiten in der Maschinenunterbrechung verlängern
    9 oder 12 Monaten sind heute Standard, um längere Stillstandszeiten abzusichern.

  4. Fachberatung nutzen
    Wir helfen Ihnen, Unterversicherung zu vermeiden und Ihre Policen optimal anzupassen.


Jetzt Unterversicherung vermeiden – handeln Sie proaktiv!

Eine zu niedrige Versicherungssumme oder zu kurze Haftzeit fällt erst auf, wenn der Schaden bereits da ist – und dann ist es zu spät.
👉 Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Überprüfung Ihrer Policen und sichern Sie Ihre Eisenbahnprojekte optimal ab!